Die richtige Bekleidung beim Urban Exploration, hier kurz erklärt mit meinen persönlichen Tipps!
Die Beliebtheit des Urban Exploration, das Erkunden von meist verlassenen urbanen Strukturen, steigt stetig an. Immer mehr Menschen erfreuen sich an einer kleinen Abenteuer Reise durch die nahe gelegene Industrie Brache oder durch verlassene Häuser.

Ganz Hartgesottene unter den Urban Explorern zieht es sogar in Erdlöcher, unterirdische Minen oder Bunker, wo oftmals die Kleidung vor allem eine schützende Wirkung haben sollte.
Dabei kommt nicht ohne Grund immer wieder die Frage auf,welche Kleidung optimal ist, um sich in solchen verlassenen Anlagen, Bunkern und Minen zu bewegen.
Über die Jahre habe ich vieles bei anderen Leuten gesehen und selbst verschiedene Bekleidung ausprobiert und möchte in diesem Artikel etwas über die grundlegende Bekleidung beim Urban Exploration und Minenerkundung an alle interessierten Erkunder, Fotografen und Hobbyisten weitergeben.
Zu meinen Fotos von der Urban Decay Photography und was das ist, kommst Du hier.
Bekleidung beim Urban Exploration und Minenerkundung
Hobbys bei denen es etwas robuster zugeht, wie beim Urban Exploration, ist es meiner Meinung nach wichtig, auf eine zuverlässige und solide Ausrüstung zu achten. Und bitte nicht falsch verstehen – hier geht es um das Erkunden von verlassenen Orten und Fotografie ;-). Das können durchaus längere Touren sein, die körperlich anstrengend sind, ähnlich einer ausgedehnten Wanderung mit der Überwindung von Hindernissen…
Dazu spielt neben den ganzen technischen Materialien, die in einer Fototasche dabei sein sollten, wie Taschlampe oder Fotoapperat, vor allem die Bekleidung eine wichtige Rolle.
- robuste Hose
- Shirt oder Pulli
- Jacke
- festes Schuhwerk
- Handschuhe
Bei der Auswahl von Kleidung beim Urban Exploration und auch in anderen Bereichen mit erschwerten Bedingungen (Sport, Klettern, Höhlen erkunden…) steht für mich die Sicherheit und der Schutz an erste Stelle. Also – erst an sich denken, dann der Spass! Desshalb solltest Du beim Kauf der Klamotten vor allem den Aspekt Sicherheit und Schutz in die Kaufentscheidung einfließen lassen. Attribute wie teuere Marke oder tolles Aussehen sind beim Urban Exploration weniger wichtig.

Bekleidung in der Praxis
Meine Erfahrung aus den letzten Jahren hat mir gezeigt, dass sich gerade Militärkleidung oder artverwandte Outdoor Bekleidung, die von Natur aus robust geschneidert wird, sehr zu empfehlen ist. Diese Art des Outfits ist in der Regel aus festen Materialien, hochwertig vernäht und dabei angenehm zutragen. Zudem sind die besonders beanspruchten Partien an Knien und Gesäß häufig extra verstärkt.
Robuste Hose beim Urban Exploration
Outdoor Hosen* von Helikon Tex z. B. kann ich persönlich nur empfehlen. Die sind leicht und angehm zutragen, bringen aber auch die nötige Robustheit mit, um sich im Outdoor Bereich sicher zu fühlen. Ich habe eine sog. Urban Tactical Pants mit Ripstop Oberfläche, die nicht weiter ausreisst, falls ich mal irgendwo an einem Nagel hängen bleibe.
Der Schnitt ist sehr körperanliegend, aber die Hose trägt sich dennoch locker. Somit schlabbert der Stoff nicht durch die Luft und man kommt auch an engeren Stellen vorbei, ohne gleich irgendwo hängen zu bleiben…
Gute Hosen gibt es natürlich auch von anderen Herstellern, hierzu eine Liste* bei Amazon. Diese Hosen lassen sich bei der Erkundung verlassener Gebäude genauso gut tragen, wie bei einer Grotten Tour an der Küste.
Aber auch in Situationen, in denen man sich durch schmale Erdlöcher oder andere verschmutzte Engstellen durchzwengt zahlt sich eine gute Oudoor Hose aus, die nicht gleich am ersten Nagel oder einer scharfen Kannte zerreist. Außerdem läßt sich die Bekleidung neben dem Urban Exploration auch in anderen Bereichen wie beim Wandern oder bei der Gartenarbeit und ums Haus rum nutzen. Damit hat man eine robuste Kleidung, die man vielfältig einsetzen kann und zudem langlebig ist.
Minen Outfit
Bei Erkundungen in Minen und Höhlen hat sich ein Overall* bewährt, der über der eigentlichen Kleidung getragen wird. So kann man anschließend die verschmutzte Kleidung einfach ausziehen und während der Heimfahrt in einem Wäschesack oder ähnliches aufbewahren. Funktioniert selbstverständlich bei jeder Art von Lost Places Tour.
Minen und Höhlen haben hin und wieder die Besonderheit, dass sich dort Wasser staut, durch das man durch muß. Für solche Fälle greift man einfach zu einer Wathose!

Shirt oder Pulli beim Urbexen
Es kommt auch immer aufs Wetter und die Temperaturen an, wie man sich kleidet, selbst beim Urban Exploration!! Im Sommer ein leichtes Shirt sonst eher ein Pullover. Wie auch bei der Hose auf reisfestes Material achten, wobei das bei der Oberbekleidung nicht ganz so entscheident ist. Kombiniert mit einer Jacke, vorzugsweise eine Regenjacke, die man in jeder guten Outdoor Abteilung bekommt.
Festes Schuhwerk im Lost Place
Damit man im Lost Place nicht verliert, verzichte auf Turnschuhe! Bei den Schuhen schwöre ich auf Wanderschuhe aus Leder. Natürlich tuen es andere robuste Stiefel auch. Wichtig ist nur, dass sie etwas höher sind, sprich halbhoch, damit der Knöchel geschützt wird und man nicht so schnell umknickt. Eine Auswahl mit guten Marken, denn hier finde ich, sollte man auf Marke achten, findest Du im Link*.

Fehlt nur noch… die Handschuhe! Ja – Handschuhe sind bei kleinen Klettereinsätzen, wie sie in verlassenen Industrie Anlagen durchaus vorkommen, eine nützliche Bekleidung zum Schutz der Hände!! Nicht nur, wenn man sich über ein Belüftungsrohr hangelt oder über eine Mauer oder Fels klettert sind dann einfache Arbeitshandschuhe* Gold wert!
Beste Bekleidung beim Urban Exploration
Die beste Bekleidung beim Urban Exploration besteht also aus, von unten nach oben, festen Schuhwerk, vorzugsweise Wanderstiefel, einer robusten Hose, das kann eine taktische Hose sein, aus dem Militärbedarf oder eine Outdoor Hose. Als Oberbekleidung je nach Temperatur Pulli oder Shirt mit wasserfester Jacke. Zum Schutz der Hände – Arbeitshandschuhe und wärs kalt um die Ohren hat ein Mütze!
Wer jetzt noch Lust hat auf meine Urbex Fotografie schaut mal in meine Shop Galerie.
